Wir bewegen die Demokratie.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie jetzt den Newsletter.
PublicBeta: Ein Demokratie-Inkubator für die Zivilgesellschaft
Die Schweiz steht an einem Wendepunkt: Der digitale Wandel ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern mehr politische Teilhabe. Die staatlichen Institutionen haben bisher träge auf die Digitalisierung reagiert. Das Land ist weitgehend eine Briefkasten-Demokratie geblieben. Die Schweiz benachteiligt damit mehr und mehr Organisationen und Netzwerke, die sich über soziale Medien organisieren, sowie jüngere Bevölkerungsgruppen, deren politisches Engagement sich vorwiegend auf dem Smartphone abspielt.
Gleichzeitig erlebt unsere Gesellschaft einen «demokratischen Frühling»: Bürgerinnen und Bürger nutzen – wie jüngst die Klimastreik-Bewegung – das Internet und die sozialen Medien, um in ihrem Freundeskreis für Anliegen zu werben, durch Kleinspenden die Finanzierung von Projekten zu sichern oder um einer Kampagne Momentum zu verleihen.
PublicBeta initiiert und unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, um Bewegungen zum Durchbruch zu verhelfen. Als Kooperationspartner sind wir ein kritischer Verstärker und knüpfen Netzwerke jenseits von etablierten Strukturen. Wir teilen strategisches Wissen, Kampagnen-Werkzeuge und Ressourcen für gesellschaftlichen Wandel.
Hinter PublicBeta steht eine gemeinnützige, parteipolitisch unabhängig Stiftung (in Gründung). Der offizielle Start ist für Herbst 2019 geplant.
Erfolg ist Bewegung.
Bewegungs-Projekte, die wir begleiten.
Gründungs-Team
Daniel Graf
Co-Founder
E: daniel.graf@publicbeta.ch
T: +41 76 588 09 68
Daniel (*1973) ist Mitbegründer der Online-Plattform Wecollect und der Weiterbildung Campaign Bootcamp Switzerland. Mit Maximilian Stern schrieb er das Buch «Eine Agenda für eine digitale Demokratie».
Als Kommunikationsstratege unterstützt Daniel Organisationen bei Kampagnen, Volksinitiativen und Referenden.
Che Wagner
Co-Founder
T: +41 76 230 75 29
Che Wager (*1988) war Kampagnenleiter der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Als Projektleiter bei civicLab beschäftigt er sich mit der Innovation von staatlichen Strukturen und Dienstleistungen.
Aus einer wissenschaftlichen Perspektive interessiert er sich für soziale Bewegungen, Bürgerrechte, Europarecht, Staatliche Innovation und «Experimental Politics».
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
© Publicbeta 2019